Adler wollen in Sterzing Heimrecht zurückerobern
Zum Auftakt des Playoff-Viertelfinales gegen Sterzing mussten sich die Adler Stadtwerke Kitzbühel am Samstagabend mit 4:5 geschlagen geben. Mit einem 0:1-Rückstand reisen die Tiroler am Dienstag zu den Broncos. Die Devise ist dabei klar: Der Ausgleich in der Serie soll her.
Unnötige Gegentore und ein nicht funktionierendes Powerplay: Das waren mit zwei Gründe, weshalb die Adler am vergangenen Samstag in der Best-of-Seven-Serie im Playoff-Viertelfinale in Rückstand gerieten. Im fünf gegen fünf zeigte man sich gegen die Südtiroler als die tonangebende Mannschaft, was Hoffnung macht, am Dienstag den Ausgleich zu erzielen, sich das Heimrecht zurückzuerobern und die Serie auf Null zu stellen. "Wir haben im ersten Spiel zu oft defensiv unkonzentriert gespielt und zu gelassen agiert. Dadurch haben wir einige Gegentore kassiert. Das gilt es, zu korrigieren. Auch in den Special Teams müssen wir uns deutlich steigern", forderte KEC-Verteidiger Moritz Matzka. Der Abwehrspieler forderte zudem eine echte "Game-Seven-Mentality" von sich und seinen Teamkollegen.
Personell wird Headcoach Marco Pewal wohl auf das gleiche Line-Up wie schon in Spiel eins zurückgreifen können. Neue Verletzungen kamen im Team des Kärntners nicht hinzu. Geleitet wird das zweite Kräftemessen von Olympia-Schiedsrichterin Julia Kainberger und Omar Pinie. An den Linien assistieren Paolo Brondi und Patrick Zacherl.
ALPS HOCKEY LEAGUE | SAISON 2024/25 | PLAYOFF-VIERTELFINALE 2
Sterzing Broncos vs. Adler Stadtwerke Kitzbühel -:- (-:-/-:-/-:-)
Stand: 0:1 | Dienstag, 11.03.2025 | 20:00 | Weihenstephan-Arena
