Adler stehen nach Heimpleite mit Rücken zur Wand
"Das ist das wichtigste Spiel der Saison", sagte KEC-Sportdirektor Wilfrid Wetzl vor dem dritten Viertelfinalspiel gegen Sterzing. Im ersten Drittel erwischten die Adler allerdings einen Kaltstart und gerieten mit zwei Toren in Rückstand, als Connor Sanvido (12.) in Überzahl das 1:0 erzielte. Sterzing zeigte eine starke Anfangsphase und drängte die Tiroler in die eigene Zone. Doch auch die Mannschaft von Trainer Marco Pewal verteidigte stark, musste sich aber nach etwas mehr als einer Viertelstunde erneut geschlagen geben, als Thomas Galimberti (16.) das 2:0 nachlegte.
Pewal schien in der Pause aber die richtigen Worte gefunden zu haben, zündeten die Gamsstädter im Mitteldrittel den Turbo. Paolo Wieltschnig (27.) und Jannik Fröwis (35.) glichen zum 2:2 aus, Doppelpacker-Wieltschnig versenkte kurz vor dem zweiten Pausentee ein Überzahlspiel zum 3:2.
Im Schlussabschnitt nahm das Drehbuch im dritten Viertelfinale gegen die Südtiroler aber eine dramatische Wende. Denn denkbar schlecht war der Start für den KEC, als Routinier James Livingston (42.) kurz nach Wiederbeginn den 3:3-Ausgleich markierte. Und es kam noch schlimmer für die Adler. In Überzahl netzte Bryson Cianfrone (43.) den vierten Sterzinger Treffer ein und drehte die Partie. Kitzbühel nahm kurz darauf eine Auszeit und setzte alles auf eine Karte. Das offensive Spiel wurde dann aber ebenfalls eiskalt bestraft. Nicholas Campoli (56.) sorgte für den 3:5-Endstand vor knapp 1.000 Zuschauer:innen im Sportpark.
"Wir sind die bessere Mannschaft aber Sterzing ist insgesamt etwas kaltschnäuziger. Wenn wir so spielen, glaube ich noch daran, dass wir die Serie drehen können", gab Alexander Maxa den Kampf nicht auf. Wie schon am Dienstag lautet die Devise: Vorbei ist es, wenn es vorbei ist. Am Samstag (18 Uhr) gastieren wir zum vierten Duell im Wipptal. Mit einem Sieg südlich des Brenners kehrt die Serie am Dienstag zurück in die Gamsstadt.
ALPS HOCKEY LEAGUE | SAISON 2024/25 | PLAYOFF-VIERTELFINALE 3
Adler Stadtwerke Kitzbühel vs. Sterzing Broncos 3:5 (0:2/3:0/0:3)
Stand: 0:3
Tore:
0:1 |12.| Connor Sanvido PP1
0:2 |16.|Thomas Galimberti
1:2 |27.| Paolo Wieltschnig
2:2 |35.| Jannik Fröwis
3:2 |39.| Paolo Wieltschnig PP1
3:3 |42.| James Livingston
3:4 |43.| Bryson Cianfrone PP1
3:5 |56.| Nicholas Campoli
ZS: 975 (Sportpark)
