Adler Stadtwerke Kitzbühel

Adler Kitzbühel verlieren hitzigen West-Schlager beim EC Bregenzerwald

Die Adler Stadtwerke Kitzbühel mussten sich am Mittwochabend in der Alps Hockey League (AHL) beim EC Bregenzerwald mit 2:5 geschlagen geben. Die Tiroler traten im Ländle ohne die Verteidiger Niklas Wetzl, Moritz Matzka und Laurin Müller sowie ohne Chris Schutz an. Nach fünf Siegen in Folge ist die Erfolgsserie des KEC damit gerissen.

Der Mittwochabend war ein Abend, an dem für die Adler Kitzbühel nicht wirklich viel lief und am Ende auch eine Nullnummer zu Buche stand. Bei der 2:5-Niederlage beim EC Bregenzerwald hatten die Tiroler nicht nur mit Ausfällen zu kämpfen, sondern auch mit Pech in der Chancenauswertung und dem einen oder anderen Pfiff. Als die Gastgeber in der neunten Minute durch Janick Wernicke in Führung gingen, musste sich KEC-Goalie Luca Egger bei einem Penalty geschlagen geben. Vorausgegangen war ein fragwürdiges Foul von Julian Raspotnig. "Auf der einen Seite wird Stockschlag gepfiffen und auf der anderen Seite, die identisch war, bleibt der Arm unten. Das ärgert uns natürlich", schilderte KEC-Cheftrainer Marco Pewal kurz nach Spielende seine Sicht der Dinge. Sein Team konnte den Rückstand bis zur ersten Pausensirene im Dornbirner Messestadion nicht mehr ausgleichen. Im Gegenteil: Kurz nach Wiederbeginn klingelte es erneut im Kasten der Gastgeber, als Julian Zwerger zum 2:0 traf.

Doch wer die Adler in den letzten Wochen beobachtete, sah Adler, die sich keineswegs geschlagen geben wollten, sondern alles für einen Punktgewinn taten. Nach einer halben Stunde verkürzte der Ex-Wälder Jannik Fröwis auf 2:1 für die Gamsstädter, ehe Roberts Lipsberg zehn Minuten und einen Faustkampf später (Jayson Ren vs. Daniel Hintermann) das 3:1 auf die Anzeigetafel hämmerte.

Über die gesamte Spielzeit gesehen hatten die Gäste aus Tirol mehr Chancen, doch jubeln durfte weiterhin das Team in Grün. In Überzahl erhöhte Yannik Lebeda (53.) auf 4:1, Ievgen Fedieiev (59.) machte mit einem Empty-Net-Goal, Marco Pewal hatte alle Karten ausgespielt, das 5:1 und sorgte damit endgültig für die Entscheidung. In einer hitzigen Schlussphase, in der sich auch Wälder Philip Metzler und Sebastian Labori noch einiges zu erzählen hatten, hatte der Norweger schließlich das Schlusswort und stellte mit seinem Treffer zum 5:2 den Endstand her. "Insgesamt können wir mit unserer Leistung natürlich nicht zufrieden sein. Das war schon etwas zu wenig. Gegen Ritten müssen wir uns unbedingt steigern", nahm Pewal seine Mannschaft gleich in die Pflicht, die Niederlage in Vorarlberg am Samstag (19.30 Uhr) daheim gegen den Meister vergessen zu machen.

Ob die Verletztenliste kürzer wird, bleibt abzuwarten. Am Mittwochabend wurde sie jedenfalls länger: VSV-Kooperationsspieler Johannes Tschurnig musste nach einem nicht geahndeten Check mit Verdacht auf Gehirnerschütterung zu Untersuchungen ins Spital eingeliefert werden.

ALPS HOCKEY LEAGUE | SAISON 2024/25 | GRUNDDURCHGANG

EC Bregenzerwald vs. Adler Stadtwerke Kitzbühel 5:2 (1:0/2:1/2:1)

Tore:
1:0 |09.| Janick Wernicke (Penaltyschuss)
2:0 |23.| Julian Zwerger
2:1 |30.| Jannik Fröwis
3:1 |40.| Roberts Lipsbergs
4:1 |53.| Yannik Lebeda PP1
5:1 |59.| Ievgen Fadieiev (empty-net)
5:2 |59.| Sebastian Labori PP1

ZS: 853 (Messestadion Dornbirn)

(C) KEC_Schwaninger
(C) KEC_Schwaninger