Adler Stadtwerke Kitzbühel

Adler kassieren zweite Viertelfinal-Pleite gegen Sterzing

Die Adler Stadtwerke Kitzbühel mussten sich auch im zweiten Viertelfinale gegen die Sterzing Broncos geschlagen geben. Am Dienstagabend setzte es südlich des Brenners eine 1:2-Niederlage und damit den 0:2-Rückstand in der Best-of-Seven-Serie. Am Donnerstag steigt Spiel drei in der Gamsstadt.

"Wir brauchen eine Game-Seven-Mentality", forderte Verteidiger Moritz Matzka vor der Partie. Vor 471 Zuschauer:innen in der Weihenstephan-Arena erspielten sich die Tiroler dann auch im ersten Drittel ein klares Chancenplus, brachten aber keinen der 21 Torschüsse an Dominik Groh, dem Schlussmann der Broncos, vorbei. "Wir sind einfach nicht effizient genug und das ist der Hauptgrund, dass wir in der Serie mit 0:2 in Rückstand sind. Wir müssen dringend schauen, dass wir das ändern. In einigen Situationen springt aber auch die Scheibe nicht für uns und dann kommt auch noch Pech dazu. Physisch sind wir in beiden Spielen besser gewesen", sagte Sportdirektor Wilfrid Wetzl nach der Partie. An den Turnaround glaubt Wetzl aber dennoch: "Wir haben eine junge Mannschaft und das ist für uns auch ein Lernprozess. Wir haben schon einige große Spiele gespielt und auch Zell am See im Finale geschlagen. Holen wir am Donnerstag einen Sieg, dann drehen wir die Serie. Davon bin ich felsenfest überzeugt. Das Spiel hier in Sterzing war wesentlich besser als der Auftakt bei uns im Sportpark", so Wetzl weiter.

Auch im Mittelabschnitt waren die Adler das aktivere Team, gerieten dann aber in Unterzahl in Rückstand, als Meo Lukas De Lorenzo in Minute 26 für das 1:0 für die Broncos sorgte. In den zweiten 20 Minuten hatten die Kitzbüheler erneut öfter als die Südtiroler auf das Tor abgefeuert, jubeln durfte die Mannschaft von Headcoach Marco Pewal allerdings erst nach dem zweiten Pausentee. Niklas Ketonen glich nach 43 Minuten endlich und auch verdient zum 1:1 aus.

Das Remis hielt unter dem Zeltdach von Sterzing allerdings nicht lange, denn nur zwei Minuten später besorgte Connor Sanvido (45.) bereits die 2:1-Führung für die Italiener. In der Folge setzten die Adler nocheinmal alles auf eine Karte und nahmen Tormann Alexander Schmidt für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Für einen Last-Minute-Ausgleich reichte es am Ende aber nicht mehr und so ging auch das zweite Viertelfinal-Duell zwischen Kitzbühel und Sterzing an die Wipptaler. "Jetzt heißt es Kopf hoch. Das sind eben die Playoffs", sagte Wetzl abschließend und warnte vor verfrühter Panik. "Wir geben nicht auf! Jetzt kommt das wichtigste Spiel der ganzen Saison. Ich glaube weiterhin fest an diese Mannschaft."

Weiter geht's schon am Donnerstag, wenn die Broncos zum zweiten Mal im Sportpark ihre Zelte aufschlagen. Spielbeginn ist wie gewohnt um 19.30 Uhr. Tickets sind im Online-Shop oder ab 90 Minuten vor Spielbeginn an der Abendkassa des Sportparks verfügbar.

ALPS HOCKEY LEAGUE | SAISON 2024/25 | PLAYOFF-VIERTELFINALE 2

Sterzing Broncos vs. Adler Stadtwerke Kitzbühel 2:1 (0:0/1:0/1:1)
Stand: 2:0

Tore:
1:0 |26.| Meo Lukas De Lorenzo PP1
1:1 |43.| Niklas Ketonen
2:1 |45.| Connor Sanvido

ZS: 471 (Weihenstephan-Arena)

(C) KEC_Schwaninger
(C) KEC_Schwaninger